Zertifikatskurs "Gefahrenabwerplaner*in" im Überblick

Beginn

Zum Wintersemester 24/25

Dauer

3 Module in Blockstruktur

Insgesamt 171 Stunden (19 Tage) Präsenzzeit + 204 Stunden Selbststudium

Teilnahme an mindestens einem Modul pro Semester

Ort

Berlin

Online Campus
(digitale Präsenzlehre)

Format

Präsenzlehre
(vor Ort/online/hybrid)

Selbststudium

Kosten

Starterpaket, jetzt sofort zu günstigen Konditionen beginnen

1.875 € Kursgebühr, zzgl. Prüfungsgebühren und Anmeldegebühren

(Ehrenamtliche) Mitarbeitende der JUH erhalten einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühren

Ablauf

Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend.

Sie nehmen an der regulären Hochschullehre teil und laufen in den jeweiligen Studiengruppen des Studiengangs mit. Dabei nehmen Sie pro Semester an mindestens einem der drei Module teil.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Teilnahme am Zertifikatskurs ist sowohl mit als auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Abschlussmöglichkeiten

Hochschulzertifikat (15 Credit Points) oder Teilnahmebescheinigung

Voraussetzung für die Ausstellung eines Zertifikats ist das erfolgreiche Bestehen der Modulprüfungen.

Voraussetzung für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist der Nachweis einer Anwesenheit von mind. 70 %.

Anrechnung

Bei erfolgreichem Abschluss der Modulprüfungen können die Module auf ein späteres Studium im Studiengang „Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.“ angerechnet werden. Ob eine Zulassung zum Studium möglich ist, wird vom Bewerbermanagement geprüft.

Ansprechpartnerin

Dr. Nicole Koers

+49 30 809 2332-218

Zielgruppe und Voraussetzungen

Handelnde Akteur*innen im deutschen Bevölkerungsschutzwesen benötigen eine fundierte Grundlage, um den normativen Anforderungen und lokalen Gegebenheiten gerecht zu werden. Eine wissenschaftliche Begründung für Bedarfsgrößen, ein umfangreiches Verständnis für die relevanten Bereiche sowie methodisches Vorgehen sind Grundvoraussetzung, um Kostenträger*innen gegenüber selbstbewusst und rechtskonform auftreten zu können. Der akademische Zertifikatskurs „Gefahrenabwehrplaner*in“ gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um die komplexe Aufgabe der Bedarfsplanung zu bewältigen, ganz gleich, ob Sie im Rettungsdienst, in der Feuerwehr oder einer Behörde für diesen Bereich verantwortlich sind.

Die Teilnahme am Zertifikatskurs ist sowohl mit als auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Ablauf und Abschluss

Die Weiterbildung „Gefahrenabwehrplaner*in“ besteht aus einer modularen Form mit insgesamt 171 Präsenzstunden, die im hybriden Format oder online stattfinden, so dass Sie die Möglichkeit haben, bequem von Ihrem jeweiligen Standort aus teilnehmen zu können. Eine Anwesenheit in Berlin ist nicht notwendig, kann aber genutzt werden. Zusätzliches Wissen erarbeiten Sie sich in jedem Themenmodul im flexiblen Selbststudium.

Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie entscheiden am Ende, wie Sie Ihre Weiterbildung abschließen möchten, mit einer Bescheinigung oder einem Zertifikat.

Die einzelnen Module im Überblick

Dauer: 63 Stunden (7 Tage) Präsenzzeit + 62 Stunden Selbststudium

Termine:

08.10.2024 - 10.10.2024 (hybrid)

18.11.2024 (online)

10.01.2025 + 11.01.2025 (hybrid)

28.02.2025 + 01.03.2025 (online)

Prüfungsleistung: Portfolio

Dozenten: Kevin Grigorian und Dr. Matthias Lemke



Dauer: 63 Stunden (7 Tage) Präsenzzeit + 62 Stunden Selbststudium

Termine:

04.11.2024 + 05.11.2024 (online)

08.11.2024 + 09.11.2024 (online)

13.02.2025 - 15.02.2025 (hybrid)

Prüfungsleistung: Klausur (online, Termine zur Wahl: 25.03.2025 oder 31.03.2025)

Dozent: Thomas Lindemann

Dauer: 45 Stunden (5 Tage) Präsenzzeit + 80 Stunden Selbststudium

Termine:

11.10.2024 + 12.10.2024 (hybrid)

08.01.2025 + 09.01.2025 (hybrid)

27.02.2025 (online)

Prüfungsleistung: Klausur (online, Termine zur Wahl: 20.03.2025 oder 27.03.2025)

Dozent*innen: Prof. Martin Eversmeyer, Prof. Günter Thiele, Sarah Johanssen

Das Modulhandbuch stellen wir Bewerber*innen im Rahmen des Beratungsprozesses zur Verfügung – sprechen Sie uns gerne an!

Unsere Dozent*innen im Überblick

Kevin Grigorian

Kevin Grigorian ist Volljurist (2. Staatsexamen) und hat zusätzlich zwei Masterabschlüsse: Master of Laws (Medizinrecht) sowie Master of Business Administration. Sein praktischer medizinischer Werdegang weist am Ende den Abschluss als Notfallsanitäter aus. Des Weiteren bringt Herr Grigorian Berufserfahrung in diversen rechtswissenschaftlichen und medizinischen Bereichen mit. Aktuell ist er als Geschäftsbereichsleiter Rettung & med. Dienste beim Bundesverband der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. tätig.

 

Dr. habil. Matthias Lemke

Matthias Lemke hat Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Münster und an Sciences Po Paris studiert. Seine Doktorarbeit hat er im Rahmen einer deutsch-französischen Promotion geschrieben. Er hat sich an der Bundeswehr-Universität Hamburg mit einer Arbeit über „Demokratie im Ausnahmezustand“ habilitiert.

Matthias Lemke hat an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Frankreich geforscht und gelehrt. Er berät Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Wissenschaft und Demokratie in Kiel.

Als ehrenamtlicher Angehöriger der Feuerwehr Gelsenkirchen verfügt er über die Qualifikation als Verbandsführer (F/B-V). Im Rahmen seines über 25-jährigen Engagements war er unter anderem zwischen 2019 und 2023 als stellvertretender Löschzugführer eingesetzt.

 

Prof. Dr. Martin Eversmeyer

Martin Eversmeyer studierte in den 1980er Jahren Medizin und Gesundheitsökonomie in Deutschland und in den USA. Er promovierte an der Universität Osnabrück zum Themenkomplex „Clinical Pathways in der Urologie“. In den letzten Jahren war er als Dozent an der Hochschule Osnabrück und an der Stanford University, CA USA mit den Schwerpunkten Gesundheitsökonomie, Global Health und Medizinmanagement tätig. Seit über 20 Jahren ist Martin Eversmeyer in der Leitung von Großkliniken beschäftigt, die er erfolgreich umstrukturierte und baulich neu aufstellte. Zurzeit ist er Vorsitzender der Geschäftsführung des Städtischen Klinikums Solingen und engagiert sich in den Klinikverbänden als Präsidiumsmitglied der Krankenhausgesellschaft NRW und als geschäftsführender Vorstand des Krankenhauszweckverbandes Westfalen.

 

Prof. Günter Thiele

Prof. Dr. PH Günter Thiele arbeitet und publiziert seit Jahrzehnten zu den Forschungsgebieten Sozialökonomie, Arbeitsmarkt Pflege, Pflegeökonomie und Pflegewirtschaftslehre. Er studierte „Ökonomie“ an der Universität Hannover, „Verwaltungswissenschaften“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und absolvierte ein Wirtschaftsreferendariat beim Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine Promotion verfasste er an der Universität Bielefeld zu dem Thema „Ökonomik des Pflegesystems“.

 

Sarah Johanssen

Sarah Johanssen ist Studiengangkoordinatorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Studiengängen „Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.“ und „Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement M.Sc.“. Sie lehrt unter anderem in den Modulen „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ und „Finanzierung und Controlling“.

 

Thomas Lindemann

Lehrbeauftragter im Modul "Gefahrenabwehr- und Bedarfsplanung"

 

Anmeldeformular

Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

Anschrift

Für Ihre Anmeldung notwendige Unterlagen – Bitte hier hochladen:

(Unterstütze Formate: jpg, jpeg, png, pdf)

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.
19

Weiterbildungsberatung vereinbaren

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich im persönlichen Gespräch. Hinterlassen Sie uns Ihre Wunschuhrzeit und unsere Weiterbildungsberatung ruft Sie schnellstmöglich zurück.

Bitte addieren Sie 1 und 9.